Anlässlich des Unabhängigkeitstags Bulgariens am 22. September 2025 fand in Leipzig eine feierliche Veranstaltung statt, die vom Honorarkonsul der Republik Bulgarien in Sachsen, Herrn Heiko Schmidt, und dem Club International Leipzig organisiert wurde.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Bulgarien – zuerst Schengen, jetzt Euro“ und hob die zentralen europäischen Prioritäten des Landes hervor – den erfolgreichen Beitritt zum Schengen-Raum und die bevorstehende Einführung des Euro.

Offizielle Grußworte richteten S. E. Grigor Porozhanov, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Bulgarien in Deutschland, sowie der Staatsminister a. D., Dr. h.c. Thomas Schmidt, an die Gäste. Beide betonten die Bedeutung der bulgarisch-deutschen Partnerschaft innerhalb der Europäischen Union und gratulierten Bulgarien zu den erreichten Fortschritten und zur zukünftigen Entwicklung in der Eurozone.

Als Gastgeber des Abends erklärte Honorarkonsul Heiko Schmidt:

„Es ist mir eine Ehre, gemeinsam mit Ihnen den Unabhängigkeitstag Bulgariens zu begehen. Dieser Feiertag erinnert uns daran, wie wichtig Freiheit, Eigenständigkeit und eine starke Partnerschaft sind. Heute ist Bulgarien nicht nur ein gleichberechtigtes Mitglied der Europäischen Union, sondern auch ein verlässlicher Partner, der aktiv zu unserer gemeinsamen Zukunft beiträgt.“

Unabhaengig2 v.l.n.r. Prof. Starke, StMin a.D. Dr. Schmidt, HK Schmidt, Botschafter Porozhanov, Bürgermeister Kulenski, Vizepräsidentin Goldhahn

Die Veranstaltung vereinte Vertreter der diplomatischen Kreise, lokaler Institutionen, der Wirtschaft und kultureller Organisationen. An der Veranstaltung nahm auch der Bürgermeister von Pazardzhik, Petar Kulenski, teil, der sich zu einem Besuch in Chemnitz aufhielt.

Botschafter Porozhanov nahm sich zudem Zeit für ein Treffen mit Vertretern bulgarischer Verbände Organisationen aus Sachsen und Thüringen, um Möglichkeiten zur Vertiefung der kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenarbeit zu erörtern.

Die Anwesenheit von Prof. Dr. Starke, Veterinärmedizinische Fakultät der Uni Leipzig, wurde mit Dankbarkeit für seinen langjährigen Beitrag zur Entwicklung der veterinärmedizinischen Ausbildung, der universitären Forschung und der internationalen Zusammenarbeit gewürdigt. Besonders wertvoll sind seine Initiativen im Rahmen des Erasmus+-Programms und des Projekts simul+, die die Universität Leipzig und die Trakische Universität in Stara Zagora miteinander verbinden und den Studierenden sowie Dozenten aus Bulgarien praktische und wissenschaftliche Erfahrungen ermöglichen.

Zahlreiche konsularische Vertretungen im Freistaat Sachsen hatten Grußbotschaften zu diesem Feiertag gesandt.